Schad­stoff­un­ter­su­chun­gen am ehemaligen            Flughafen Berlin-Tempelhof

News
Schad­stoff­un­ter­su­chun­gen am ehemaligen            Flughafen Berlin-Tempelhof
2. November 2020
Berlin-Tempelhof
Im Minutentakt starteten während der Berlin-Blockade 1948 sogenannte „Rosi­nen­bom­ber“ vom Flughafen Tempelhof in Richtung West-Berlin, um die Menschen dort mit Lebens­mit­teln und anderen wichtigen Hilfs­mit­teln zu versorgen. Der Flughafen diente während der Berliner Luftbrücke als wichtiger Knotenpunkt. 2008 wurde der Flug­ha­fen­be­trieb in Berlin-Tempelhof jedoch eingestellt und orien­tie­rende Gebäu­de­schad­stoff­un­ter­su­chun­gen der auf dem Flug­ha­fen­ge­lände befind­li­chen Bausub­stan­zen aufgenommen.

Der Bau des ehemaligen Flughafen Tempelhofs, wie wir ihn heute kennen, liegt weit in der Vergan­gen­heit zurück. Noch zu Zeiten des Natio­nal­so­zia­lis­mus, in den Jahren um 1934 wurde der monumentale Gebäu­de­kom­plex geplant und gebaut. Dabei sind einige, in der Vergan­gen­heit noch übliche und zugelassene Bauma­te­ria­lien und Stoffe wie Asbest, poly­cy­cli­sche aromatische Kohlen­was­ser­stoffe (PAK) oder poly­chlo­rierte Biphenyle (PCB) verwendet worden, die heute aufgrund ihrer schädlichen Auswir­kun­gen auf Mensch und Umwelt teilweise verboten sind.

Historischer Flughafen Tempelhof

Flughafen Berlin-Tempelhof © daskleineatelier – stock.adobe.com

Schadstoffuntersuchungen und -sanierungen

Da einzelne Gebäudeteile unter anderem noch als Büro-, Verwaltungs- oder Lagergebäude fungieren, sind bereits vor Stilllegung des Flughafens orientierende Gebäudeschadstoffuntersuchungen der auf dem Flughafengelände befindlichen Bausubstanzen in die Wege geleitet worden. Aus diesem Grund wurden Schadstoffkataster auf Grundlage detaillierter Untersuchungen für einzelne Teilbereiche und Bauteile angelegt, schadstoffhaltige Bauteile separiert entfernt, als auch einige Gebäudebereiche schadstoffsaniert.

Die Tempelhof Projekt GmbH beauftragte CDM Smith nun damit, eine umfassende Schadstoffbegutachtung der Verwaltungsgebäude vorzunehmen und zusammen mit den Ergebnissen der vorliegenden Schadstoffgutachten und Katastern in ein Gesamtschadstoffgutachten bzw. -kataster einzutragen. Im Rahmen dessen erstellen wir ein Erkundungs- und Sanierungskonzept für die vorderen Gebäude des ehemaligen Flughafens.

CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consultingunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand.

Claus-Peter Hetzner
Ein tolles Projekt – an einem geschichts­träch­ti­gen Ort.