An den Spaten, fertig, los: Ausbau der S6 zwischen Frankfurt und Friedberg hat begonnen

News
An den Spaten, fertig, los: Ausbau der S6 zwischen Frankfurt und Friedberg hat begonnen
28. Dezember 2017
Frankfurt (Main)
Die S6 zwischen Frankfurt West und Friedberg stößt an ihre Kapa­zi­täts­grenze. Deshalb wird die Strecke in zwei Baustufen auf einer Länge von knapp 30 km viergleisig ausgebaut. CDM Smith ist mit der Ausfüh­rungs­pla­nung und erweiterten Baugrun­d­er­kun­dun­gen beauftragt. Am 19. Dezember 2017 war der offizielle Baubeginn.

Jeden Tag pendeln über 350.000 Menschen aus der Region in das Frankfurter Stadtgebiet - viele davon mit öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln. Das ist aus Gründen des Umwelt- und Klima­schut­zes zu begrüßen, doch bringt es den Schie­nen­ver­kehr im Rhein-Main-Gebiet auch an seine Grenzen. Insbe­son­dere zu den Haupt­ver­kehrs­zei­ten sind in Frankfurt zu viele Züge unterwegs. Um Abhilfe zu schaffen, wird nun die S-Bahnstrecke zwischen Frankfurt (Main) West und Friedberg in zwei Baustufen erweitert. Die Idee: Die S6 bekommt system­ei­gene Gleise. Auf diese Weise kann die S-Bahn unabhängig von Fern-, Regional- und Güterzügen fahren und muss nicht warten, um schnellere Züge überholen zu lassen. Das verspricht kürzere und regel­mä­ßi­gere Verbin­dun­gen und macht die Strecke weniger anfällig für Engpässe und Ausfälle.

In einem ersten Schritt erweitert die Deutsche Bahn die Strecke zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel. Auf einer Länge von rund 13 Kilometern werden die Gleise vierspurig ausgebaut, fünf Stationen moder­ni­siert und der Haltepunkt Frankfurt-Ginnheim neu gebaut. Um Straßen, Wege, Gewässer und Fremd­lei­tun­gen zu queren, sind mehrere Kreuzungs- bzw. Brücken­bau­werke notwendig. Schall­schutz­wände sollen die Anwoh­ne­rin­nen und Anwohner vor Lärm schützen. Darüber hinaus sind zahlreiche Durchlässe und Fremd­lei­tungs­que­run­gen neu zu bauen, zu über­ar­bei­ten oder zu verlängern sowie neue Signal­mas­ten aufzu­stel­len. CDM Smith erstellt für das 1. Baulos die Ausführungsplanung für mehrere Bauwerke des konstruk­ti­ven Inge­nieur­baus.  Außerdem erbringen wir erdsta­ti­sche Nachweise für den Dammkörper und erweiterte Baugrun­d­er­kun­dun­gen.

Bis 2022 soll das 1. Baulos abge­schlos­sen sein, danach folgen die Bauarbeiten zwischen Bad Vilbel und Friedberg. 2028 soll die Strecke vollständig in Betrieb genommen werden.

Stre­cken­über­sicht der S-Bahn S 6 zwischen Frankfurt (Main) West und Friedberg

 © Deutsche Bahn AG

CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consul­ting­un­ter­neh­men in den Geschäfts­fel­dern Wasser, Umwelt, Infra­struk­tur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffent­li­cher Hand.

Kai Werkhäuser Headshot
Mit vielseitigem Hintergrund engagiere ich mich für unsere Infrastruktur.
Mehr über das Projekt
https://www.s6-frankfurt-friedberg.de/
Der Ausbau der S6 ist Teil des Projekts "Frankfurt RheinMain plus", das den Schie­nen­ver­kehr in der Region fit für die Mobi­li­täts­an­for­de­run­gen von morgen machen will. Getragen wird das Projekt von einem Zusam­men­schluss der Stadt Frankfurt, das Landes Hessen, der Deutschen Bahn, des Rhein-Main-Verkehrs­ver­bunds sowie des Arbeits­kreises Verkehr der Regio­nal­kon­fe­renz RheinMain unter Feder­füh­rung der DB Netz AG. Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Stre­cken­aus­bau finden Sie auf einer eigens dafür einge­rich­te­ten Seite der Deutschen Bahn. 
link Accessibility.Open_Link_In_New_Window_Text