An den Spaten, fertig, los: Ausbau der S6 zwischen Frankfurt und Friedberg hat begonnen
Jeden Tag pendeln über 350.000 Menschen aus der Region in das Frankfurter Stadtgebiet - viele davon mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das ist aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes zu begrüßen, doch bringt es den Schienenverkehr im Rhein-Main-Gebiet auch an seine Grenzen. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten sind in Frankfurt zu viele Züge unterwegs. Um Abhilfe zu schaffen, wird nun die S-Bahnstrecke zwischen Frankfurt (Main) West und Friedberg in zwei Baustufen erweitert. Die Idee: Die S6 bekommt systemeigene Gleise. Auf diese Weise kann die S-Bahn unabhängig von Fern-, Regional- und Güterzügen fahren und muss nicht warten, um schnellere Züge überholen zu lassen. Das verspricht kürzere und regelmäßigere Verbindungen und macht die Strecke weniger anfällig für Engpässe und Ausfälle.
In einem ersten Schritt erweitert die Deutsche Bahn die Strecke zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel. Auf einer Länge von rund 13 Kilometern werden die Gleise vierspurig ausgebaut, fünf Stationen modernisiert und der Haltepunkt Frankfurt-Ginnheim neu gebaut. Um Straßen, Wege, Gewässer und Fremdleitungen zu queren, sind mehrere Kreuzungs- bzw. Brückenbauwerke notwendig. Schallschutzwände sollen die Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm schützen. Darüber hinaus sind zahlreiche Durchlässe und Fremdleitungsquerungen neu zu bauen, zu überarbeiten oder zu verlängern sowie neue Signalmasten aufzustellen. CDM Smith erstellt für das 1. Baulos die Ausführungsplanung für mehrere Bauwerke des konstruktiven Ingenieurbaus. Außerdem erbringen wir erdstatische Nachweise für den Dammkörper und erweiterte Baugrunderkundungen.
Bis 2022 soll das 1. Baulos abgeschlossen sein, danach folgen die Bauarbeiten zwischen Bad Vilbel und Friedberg. 2028 soll die Strecke vollständig in Betrieb genommen werden.
Streckenübersicht der S-Bahn S 6 zwischen Frankfurt (Main) West und Friedberg

CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consultingunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand.

Mit vielseitigem Hintergrund engagiere ich mich für unsere Infrastruktur.