Stadt Düsseldorf schließt weitere Lücke im Hochwasserschutz
Auf einer Länge von 44 km schützt der Deich in Düsseldorf die an den Rhein angrenzenden Stadtteile. Doch eine Lücke bleibt: Die Ortslage in Himmelgeist ist auf einer Länge von 1,5 km nur unzureichend durch den sanierungsbedürftigen Deich geschützt. Bereits 1995 hat die Stadt daher erste Planungen zur Ertüchtigung des Deichabschnitts in die Wege geleitet.
In diesem Rahmen soll der nicht mehr standsichere Deich durch eine 1,2 m hohe Spundwand mit aufgesetzter Hochwasserschutzmauer und mobilen Hochwasserschutzelementen ertüchtigt werden, die im Falle eines Hochwassers auf die Mauer aufgesetzt werden. Der Verlauf durch die dicht bebaute Ortslage mit historischen Gebäude und teilweise engen Platzverhältnissen stellt die Baumaßnahmen vor besondere Herausforderungen. Nach erfolgreich abgeschlossener Planfeststellung, bei der CDM Smith bereits maßgeblich beteiligt war, beginnt nun die Ausführungsplanung und die bauliche Umsetzung der Maßnahme.
Die Stadtentwässerungsbetriebe setzen hier weiterhin auf die Expertise von CDM Smith: Gemeinsam mit unserem ArGe-Partner Ingenieurbüro Fischer erhielten wir den Auftrag für die HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 einschließlich Tragwerksplanung, landschaftspflegerischer und geotechnischer Begleitung sowie Vermessungsleistungen.Projektmanager Stefan Werner zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich des Projektverlaufs: „Das Ende der Arbeiten ist für 2022 angesetzt. Dann ist Himmelgeist wieder sicher vor Hochwasser geschützt.“

Mit unseren Hochwasserschutzprojekten schaffen wir nachhaltige Werte, die nicht nur den Betroffenen, sondern allen zugutekommen.