Schöner wohnen: Mehrgenerationenhaus entsteht in Bochum
Am 04.06 2018 war es soweit: Die Baustelle für den Rückbau und Abriss der ehemaligen Möbelfabrik und des Stadtarchivs wurde eingerichtet. Mitten im Bochumer Zentrum sollen hier drei Komplexe mit einem Mix aus Miet-, Eigentums- und Sozialwohnungen und gewerblichen Einrichtungen entstehen. Auch eine Wohngemeinschaft für Demenzkranke ist im Gespräch. Eines der drei Gebäude wird dabei als genossenschaftliches Wohnmodell verwirklicht: In einem viergeschossigen Gebäude sollen Personen unterschiedlichen Alters zusammenleben.
Bevor der Wohnungsbau beginnen kann, sind umfangreiche Rückbau- und Sanierungsarbeiten geplant. CDM Smith wurde von der Auftraggebergemeinschaft mit der Gebäude- und Schadstoffsanierung sowie dem ober- und unterirdischen Rückbau beauftragt. Wir übernehmen zudem die Altlastensanierung und Spezialtiefbauleistungen wie tangierende Bohrpfahlwände zur Abfangung einer Nachbarbebauung, aufgelöste Bohrpfähle, die später für die Gründung der Gebäude verwendet werden, den Baugrubenaushub und den Verbau für die Baugrubensicherung.
Besondere Herausforderung des Projekts ist die innerstädtische Lage mit den angrenzenden Gebäuden, die bei den laufenden Rückbauarbeiten bedacht werden müssen. Zudem verläuft eine sich noch in Betrieb befindliche Fernwärmeleitung durch den Keller der alten Fabrik. Diese versorgt nicht nur einige umliegende Wohnungen und Häuser, sondern auch das naheliegende Universitätsklinikum Bergmannsheil mit Fernwärme. Für den Rückbau und den Bau einer neuen Tiefgarage muss diese Leitung umverlegt werden.
Schon zum Ende des Jahres sollen die Rückbauarbeiten beendet werden und der Bau des dreiteiligen Wohnkomplexes beginnen. Auf einer Fläche von etwa 5.700 m² entstehen dann rund 30 Wohnungen.
Bei diesem Projekt können wir unsere Erfahrungen aus ähnlichen Projekten optimal nutzen.

Meine berufliche Erfahrung hat mich gelehrt: Alles ist möglich!