CDM Smith bringt Energie nach Pakistan und Afghanistan
Die Energieressourcen in Zentral- und Südasien sind ungleich verteilt: Während sich die Kirgisische Republik und Tadschikistan im Sommer dank ihrer Wasserkraftanlagen über einen Stromüberschuss freuen, leiden Afghanistan und Pakistan unter einem Mangel an Strom, der sowohl das tägliche Leben als auch die industrielle Produktion beeinträchtigt.
Ein neues Stromübertragungssystem, das alle vier Länder miteinander verbindet, soll nun Abhilfe schaffen. CASA-1000 (oder offiziell "Central Asia South Asia Electricity Transmission and Trade Project") heißt es, wird von der Weltbank mit über 1,1 Mrd. US-Dollar gefördert und unterstützt die zentralasiatischen Länder darin, ihre überschüssige Wasserkraftenergie während der Sommermonate in die Länder Südasiens zu exportieren. Auf diese Weise will CASA-1000 nicht nur den Zugang zu Elektrizität in Pakistan und Afghanistan verbessern, sondern auch die Märkte in der Kirgisischen Republik und Tadschikistan erweitern und den Handel in der Region ausbauen.
Das Projekt besteht aus mehreren Teilen. Eine 477 km lange 500-kV-Wechselstromleitung soll den Strom aus der Kirgisischen Republik bis nach Tadschikistan transportieren, wo das Netz verstärkt wird. Außerdem werden zwei 1300 MW-Stromrichterstationen in Sangtuda (Tadschikistan) und Nowshera (Pakistan) gebaut, die mit einer 750 km langen Hochspannungs-Gleichstromleitung verbunden sind.
CDM Smith wurde von der Abteilung für Energiemanagement der Siemens AG mit den topographischen Gutachten und Baugrunduntersuchungen für die Konstruktion der 1300-MW- Stromrichterstation in Sangtuda beauftragt. Dieser Teil des Projektes soll bis Mai 2018 abgeschlossen sein. Das Gesamtprojekt soll 2020 verwirklicht sein.

CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consultingunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand.

Langfristig verbessert das CASA-1000-Projekt die nachhaltige Entwicklung und sichert wirtschaftliches Wachstum in der Region.